Bisherige WM-Qualifikationen der Schweiz

 

 

In unserem Bild begrüsst der Schweizer Captain Hanspeter Freiländer (2.v.l.) das Schiedsrichter Trio und den mexikanischen Captain im WM-Spiel gegen Mexiko 1950 in Porto Alegre (Brasilien) Keystone

WM 2010 in Südafrika: Dabei
Die Qualifikation begann unter dem neuen Trainer Ottmar Hitzfeld ganz schlecht. Nach vergebenen zwei Punkten auswärts in Isreal bezog das Team eine der schlimmsten Niederlagen der Geschichte. Nach dem 1:2 zuhause gegen Fussball-Zweg Luxemburg hatte die Mannschaft nicht mehr viel Kredit. Doch dank zwei Siegen gegen Griechenland und keiner weiteren Niederlage wurde die Schweiz doch noch Gruppensieger.

WM 2006 in Deutschland: Achtelfinal
Die Schweiz beendete die Qualifikation gegen Frankreich, Israel, Irland, Zypern und Färöer ohne Niederlage als Zweiter. Allerdings blieben die Schweizer gegen die drei direkten Konkurrenten auch ohne Sieg. Die definitive Qualifikation schaffte die Schweiz dann in zwei Barragespielen gegen die Türkei, das zweite bleibt als Skandalspiel von Istanbul in Erinnerung.

WM 2002 in Japan und Südkorea: Nicht dabei
In der Gruppe 1 siegte die Schweiz nur gegen die «Kleinen» Färöer und Luxemburg. Zuhause verlor die Schweiz die Spiele gegen die direkten Konkurrenten Jugoslawien und Slowenien sowie Russland. Die Qualifikation, die sie schliesslich im 4. Rang beendete, schloss die Schweiz mit einer 0:4-Niederlage in Moskau ab.

WM 1998 in Frankreich: Nicht dabei
Der Fehlstart in die Qualifikation mit der 0:1-Niederlage in Baku gegen Aserbaidschan (Trainer Rolf Fringer) war letztlich die entscheidende Niederlage. Dazu kamen Heimniederlagen gegen Norwegen (0:1) und Finnland (1:2) sowie die historische 0:5-Niederlage in Oslo. Einzig gegen Ungarn blieb die Schweiz ungeschlagen und belegte am Ende den 4. Platz in der Gruppe 3.

WM 1994 in den USA: Dabei
Dank dem 1:0-Heimsieg im Wankdorf (Tor von Marc Hottiger) und einem 2:2 in Cagliari gegen Italien sowie dem abschliessenden 4:0- Erfolg über Estland im Hardturm qualifizierte sich die Schweiz unter Roy Hodgson als Gruppenzweiter hinter Italien für die WM. Portugal, Schottland und Malta waren die weiteren Gruppengegner. Die erste WM-Teilnahme nach 28 Jahren.

WM 1990 in Italien: Nicht dabei
Fünf Niederlagen in acht Spielen, nur zwei Siege gegen Luxemburg waren zuwenig. In der Gruppe 7 kam die Schweiz hinter der Tschechoslowakei, Belgien, Portugal und vor Luxemburg auf den 4. Rang.

WM 1986 in Mexiko: Nicht dabei
Die Schweiz erreichte in der Gruppe 6 mit Dänemark, der Sowjetunion, Irland und Norwegen nur den 3. Platz. Am Schluss fehlten wiederum nur 2 Punkte auf Gruppensieger Dänemark.

WM 1982 in Spanien: Nicht dabei
Zwei Punkte fehlten zum Glück. Die Schweiz unter Paul Wolfisberg verpasste die WM wegen eines 0:3 in Ungarn im zweitletzten und eines 0:0 zuhause im letzten Spiel. Zur WM fuhren Ungarn und England, die Schweiz wurde noch hinter Rumänien Vierte.

WM 1978 in Argentinien: Nicht dabei
In der Gruppe mit Schweden und Norwegen gewann die Schweiz nur das bedeutungslose letzte Spiel im Wankdorf gegen Norwegen und scheiterte als Dritter klar.

WM 1974 in Deutschland: Nicht dabei
Als Gruppendritter hinter Italien und der Türkei verpasste die Schweiz die WM abermals. Nur Gruppensieger Italien fuhr an die WM und der Schweiz fehlten wegen zwei 0:2-Auswärtsniederlagen in den letzten beiden Spielen gegen Italien und die Türkei 4 Punkte.

WM 1970 in Mexico: Nicht dabei
Die Schweiz vergab die Qualifikation in der Gruppe mit Rumänien, Griechenland und Portugal in den letzten zwei Spielen. In Saloniki verlieren die Schweizer gegen Griechenland 1:4 und erreichen zuhause gegen den Gruppenletzten Portugal nur ein 1:1.

WM 1966 in England: Dabei
Die Schweiz setzte sich gegen Albanien, Nordirland und Holland als Gruppensieger durch. Die Schweiz gewann das entscheidende Gruppenspiel im Wankdorf gegen Holland dank Toni Allemanns spätem Tor 2:1.

WM 1954 in der Schweiz: Dabei
Als Veranstalter war die Schweiz automatisch qualifiziert.

WM 1958 in Schweden: Nicht dabei
Die Schweiz befand in einer Gruppe mit Schottland und Spanien und wurde mit nur einem Punkt (2:2 auswärts gegen Spanien im ersten Spiel) Letzter.

WM 1950 in Brasilien: Dabei
Grosse Querelen erschütterten den Weltfussball. Nur 32 von 67 FIFA-Verbänden wollten nach Brasilien fahren, und weil Belgien in der Schweizer Gruppe verzichtete, genügten zwei Siege gegen Luxemburg. Im Hardturm gewann die Schweiz 5:2, auswärts siegte sie 3:2.

WM 1938 in Frankreich: Dabei
Die Schweiz setzte sich im San Siro in einem Entscheidungsspiel gegen Portugal 2:1 durch und qualifizierte sich zum zweiten Mal für eine WM-Endrunde. Die Tore erzielten Georges Aeby und Eugen Amado.

WM 1934 in Italien: Dabei
Die Schweiz trat nach einem 2:2 in Belgrad gegen Jugoslawien (nach 0:2-Rückstand bis in die 77. Minute) sowie einem 2:0 gegen Rumänien zum entscheidenden Qualifikationsspiel im Wankdorf als Gruppenerster an. Das Spiel gegen Rumänien endete dann 2:2, wurde jedoch als Sieg der Schweiz gewertet, weil die Rumänen einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatten.

WM 1930 in Uruguay: Nicht dabei
Keine Qualifikation. Aus Kostengründen verzichtete die eingeladene Schweiz auf eine Teilnahme. Aus Europa nahmen nur Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien die Einladung an.